Hoch- & Industriebau
Alle Leistungsphasen
Effiziente Lösungen komplexer Planungsaufgaben mit bedarfsgerechten Ergebnissen erfordern die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Projektteams. Daher setzen wir für alle Objekte des Hoch- und Industriebaus ausschließlich qualifizierte Mitarbeiter ein.
Bereits in der Konzeptfindung werden die technischen, funktionalen, ästhetischen und ökonomischen Anforderungen eines Projektes zusammengetragen. In diesem Zusammenhang ist die Ökologie und Nachhaltigkeit für uns kein Fremdwort, sondern eine Aufgabe, die wir zukunftsorientiert in unsere Bearbeitung einbinden.
Dieser Planungsprozess setzt sich fort über alle Leistungsphasen der Planung bis zur Realisierung und Baubegleitung.
Unser Leistungsspektrum
Industrie- und Logistikbau
Gewerbebau, Wohnungsbau & Sonderbauten
Energiesektor – Netzleitstellen, Umspannwerke, Gasverdichterstationen
Generalplanung für alle Planungsgewerke
zurück

Referenzen (Auszug)

Parkregal Kehlheim

Parkregal Kehlheim

Das Parkregal in Kehlheim umfasst ca. 5300 Stellplätze für PKWs auf sieben, durch Rampen verbundene Ebenen. Auch die Möglichkeit der Ladung von Elektro-Fahrzeugen besteht. Die Stützen-Stellung optimiert den erforderlichen Platzbedarf sowie die Fahrtwege. Durch ein einfaches statisches System und die Bauweise mit Stahlbeton-Fertigteilen wurde eine wirtschaftliche und schnelle Umsetzung realisiert.

Wohn- und Geschäftshaus Oldenburg

Wohn- und Geschäftshaus Oldenburg

Das Wohn- und Geschäftshaus in Oldenburg, Ecke Stau und Klävemannstraße, nimmt im Erdgeschoss einen Nahversorgungsmarkt auf. Die den Straßenzug gestaltende Eckausbildung ist mit vertikalen Holzlamellen bekleidet.
Darüber öffnet sich, mit der Hauptfront nach Südosten, eine terrassierte 3-geschossige Wohnbebauung über einem begrünten Mietergarten. Ortstypisch kommt hier helles Verblendmauerwerk zum Einsatz.

Umbau Betriebs- und Wertstoffhof Gelsenkirchen

Umbau Betriebs- und Wertstoffhof Gelsenkirchen

Zum Umbau des Betriebs- und Wertstoffhofes gehört eine LKW-Halle mit Sozial- und Umkleideräumen im Obergeschoss sowie ein 3-geschossiger Foyer-Bau, welcher perspektivisch auch eine Westerweiterung erschließen wird. Die Fassade besteht überwiegend aus Sichtbeton-Fertigteil-Elementen, wobei das Obergeschoss mit karbonisiertem Holz verkleidet wird.

Weitere Planungsaufgaben und Anforderungen

Abbruch des ehemaligen Verwaltungsgebäudes sowie weiterer Nebengebäude
Überarbeitung der Entwässerung des gesamten Betriebshofes
Errichtung einer begrünten Schallschutzwand entlang der Grundstücksgrenze zum Schutz der angrenzenden Wohnbebauung

Parkhaus Lohne

Parkhaus Lohne

In der Innenstadt von Lohne wurde ein 2-geschossiges Parkhaus mit insgesamt 97 Parkplätzen, die sich auf zwei Ebenen verteilen, gebaut. Auf der oberen Ebene sind es 53, auf der im Souterrain befindlichen Ebene 44 Stellplätze. Durch seine zentrale Lage entlastet das Parkhaus den innerstädtischen Verkehr und soll den Verkauf in der Innenstadt beleben.

Die Außenabmessungen betragen in der Länge ca. 40,80 m und in der Breite ca. 45,70 m.

Bei der Planung wurde auf Nachhaltig- und Umweltfreundlichkeit geachtet. So unterstützt beispielsweise ein integriertes Regenrückhaltebecken die städtische Infrastruktur bei der effizienten Sammlung und Abgabe von Regenwasser und reduziert damit das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen.

Die IGNW wurde mit den Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung sowie der Parkleittechnik in allen Leistungsphasen beauftragt.

Neubau Baubetriebshof Cloppenburg

Neubau Baubetriebshof Cloppenburg

Die IGNW hat folgende Leistungen geplant und neugebaut: Neubau eines Verwaltungsgebäudes (z.T. 2-geschossig) mit Sanitäranlagen und Sozialräumen für Mitarbeitende des städtischen Bauhofs sowie Büro- und Verwaltungstrakt (BGF: 620 m²); ein Werkstattgebäude mit Waschhalle; Reparaturwerkstatt mit Inspektionsgrube und Betriebszimmerei/ Holzwerkstatt als Erweiterung der bestehenden Werkshalle (BGF: 560 m²).

Die Errichtung des Gebäudes erfolgte als Stahlkonstruktion mit Mauerwerkskernen sowie einer Wand- und Dacheindeckung aus gedämmten Stahl-Sandwichprofilen (BGF: 180 m²). Zudem wurde eine Salzlagerhalle in Holzbauweise auf Stahlbetonsohle gem. WHG für den Winterdienst errichtet.

Neubau Betriebshof Papenburg

Neubau Betriebshof Papenburg

Der Bauhof der Stadt Papenburg wurde an einen neuen zentralen Standort verlagert. Die IGNW wurde mit der Planung und dem Neubau des Betriebshofes beauftragt.

Es wurde ein kompakter, multifunktionaler Betriebshof auf rund 3.050 m² BGF errichtet. Davon entfallen ca. 1.300 m² auf die Fahrzeughalle. Der Betriebshof wurde in mehrere Bereiche aufgeteilt: ein 2-geschossiges Verwaltungsgebäude für 15 Mitarbeitende, 1 Sozial-/ Sanitärbereich für 75 Mitarbeitende und Werkstätten (KFZ und Schlosserei, Tischlerei, Gärtnerei) inkl. den entsprechenden Lagerflächen und einer Fahrzeughalle mit 30 Stellplätzen und einer Waschmöglichkeit.

Neubau Betriebshof Northeim

Neubau Betriebshof Northeim

Für die Kreisabfallwirtschaft Northeim wird ein neues Verwaltungsgebäude mit Werkstatt geplant. Die zwei Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 770m² beinhalten eine Fahrzeughalle für die Werksfahrzeuge der KAW, einen Tank- und Waschplatz mit Ölabscheider und Schlammfang sowie einen Umkleide- und Sozialbereich für alle Mitarbeitenden. Im oberen Bereich des Verwaltungsgebäudes befinden sich außerdem die Büro- und Verwaltungsräume und eine offen gestaltete Dachterrasse mit Blick auf den Innenhof der KAW. In der Werkhalle können interne Fahrzeuge mittels zweier Arbeitsgruben gewartet werden. Hier finden sich ebenfalls alle notwendigen Lagerräume und Gerätschaften für den Betrieb wieder.

magnifier