Technische Gebäudeausrüstung
Energieeffizienz im Fokus
Was wäre ein Gebäude ohne die damit fest verbundenen technischen Einrichtungen. Ob innen oder außen - funktionsgerecht müssen sie sein. Durch die stetig steigenden Anforderungen und umweltschutz- sowie energiepolitischen Einflüssen steht das Thema Energieeffizienz heutzutage klar im Fokus unserer TGA-Planer.
Technische Gebäudeanlagen sind heute zunehmend miteinander vernetzt und integriert, sind so in der Lage mit kleinstmöglichem Aufwand den größtmöglichen Effekt zu erzielen. Die Nutzung moderner Anlagen für erneuerbare Energie unterstützt hier die Gesamteffizienz.
Wir planen für Ihr Bauwerk oder Ihre Anlage alle Einrichtungen aus den Bereichen:
Gebäudeheizung
Trinkwasser
Belüftung und Klimatisierung
Solarthermie, Geothermie, Photovoltaik, Biomasse
Fernwärme und -kälte
Nutzung von Abwärme
Wasser- und Abwasserversorgung
Stromversorgung
Informationstechnik, Melde- und Kommunikationsanlagen
Feuerlösch- und Entrauchungsanlagen
zurück

Referenzen (Auszug)

Neubau Tiefkühl-Logistikzentrum mit Verwaltungsgebäude

Neubau Tiefkühl-Logistikzentrum mit Verwaltungsgebäude

Errichtet werden soll eine Tiefkühllagerhalle mit angrenzenden Gebäudeteilen: Leergutlager mit Sozialräumen, Verpackungshalle, Verwaltung, TGA-Räume (T-Punkt, I-Punkt, Sprinkler-Unterzentrale) und ein Teilbereich der Halle 2a. Beauftragt wurden die Gebäudeplanung, Tragwerksplanung, Verkehrsplanung und TGA.

Wohn- und Geschäftshaus Oldenburg

Wohn- und Geschäftshaus Oldenburg

Das Wohn- und Geschäftshaus in Oldenburg, Ecke Stau und Klävemannstraße, nimmt im Erdgeschoss einen Nahversorgungsmarkt auf. Die den Straßenzug gestaltende Eckausbildung ist mit vertikalen Holzlamellen bekleidet.
Darüber öffnet sich, mit der Hauptfront nach Südosten, eine terrassierte 3-geschossige Wohnbebauung über einem begrünten Mietergarten. Ortstypisch kommt hier helles Verblendmauerwerk zum Einsatz.

Parkhaus Lohne

Parkhaus Lohne

In der Innenstadt von Lohne wurde ein 2-geschossiges Parkhaus mit insgesamt 97 Parkplätzen, die sich auf zwei Ebenen verteilen, gebaut. Auf der oberen Ebene sind es 53, auf der im Souterrain befindlichen Ebene 44 Stellplätze. Durch seine zentrale Lage entlastet das Parkhaus den innerstädtischen Verkehr und soll den Verkauf in der Innenstadt beleben.

Die Außenabmessungen betragen in der Länge ca. 40,80 m und in der Breite ca. 45,70 m.

Bei der Planung wurde auf Nachhaltig- und Umweltfreundlichkeit geachtet. So unterstützt beispielsweise ein integriertes Regenrückhaltebecken die städtische Infrastruktur bei der effizienten Sammlung und Abgabe von Regenwasser und reduziert damit das Risiko von Überschwemmungen bei Starkregenereignissen.

Die IGNW wurde mit den Leistungen der Objekt- und Tragwerksplanung sowie der Parkleittechnik in allen Leistungsphasen beauftragt.

Neubau Baubetriebshof Cloppenburg

Neubau Baubetriebshof Cloppenburg

Die IGNW hat folgende Leistungen geplant und neugebaut: Neubau eines Verwaltungsgebäudes (z.T. 2-geschossig) mit Sanitäranlagen und Sozialräumen für Mitarbeitende des städtischen Bauhofs sowie Büro- und Verwaltungstrakt (BGF: 620 m²); ein Werkstattgebäude mit Waschhalle; Reparaturwerkstatt mit Inspektionsgrube und Betriebszimmerei/ Holzwerkstatt als Erweiterung der bestehenden Werkshalle (BGF: 560 m²).

Die Errichtung des Gebäudes erfolgte als Stahlkonstruktion mit Mauerwerkskernen sowie einer Wand- und Dacheindeckung aus gedämmten Stahl-Sandwichprofilen (BGF: 180 m²). Zudem wurde eine Salzlagerhalle in Holzbauweise auf Stahlbetonsohle gem. WHG für den Winterdienst errichtet.

Neubau Betriebshof Papenburg

Neubau Betriebshof Papenburg

Der Bauhof der Stadt Papenburg wurde an einen neuen zentralen Standort verlagert. Die IGNW wurde mit der Planung und dem Neubau des Betriebshofes beauftragt.

Es wurde ein kompakter, multifunktionaler Betriebshof auf rund 3.050 m² BGF errichtet. Davon entfallen ca. 1.300 m² auf die Fahrzeughalle. Der Betriebshof wurde in mehrere Bereiche aufgeteilt: ein 2-geschossiges Verwaltungsgebäude für 15 Mitarbeitende, 1 Sozial-/ Sanitärbereich für 75 Mitarbeitende und Werkstätten (KFZ und Schlosserei, Tischlerei, Gärtnerei) inkl. den entsprechenden Lagerflächen und einer Fahrzeughalle mit 30 Stellplätzen und einer Waschmöglichkeit.

magnifier